Login

In der Woche von 2. bis 8. Oktober fanden wieder die verschiedenen internationalen Meisterschaften für Sportkegelvereinsmannschaften statt. Es gab für drei Vereine aus Österreich teilweise überraschende Erfolge, insbesonders bei den Damen waren wir sehr Erfolgreich. Hier die Ergebnisse im Detail.

Weltpokal in Apatin (ERB)

Herren:

+ SK FWT-Composite Neukirchen konnte sich nach etwas schwachen Beginn in der Meisterschaft für das Finale-Four qualifizieren, mit 3815 Kegeln war man als 3. nur 28 Kegeln hinter dem 1. Plazierten Rot-Weiss-Zerberst und 7 Kegel hinter den 2. KK Neumakrt. Die Italiener waren dann auch der Gegener für den Einzug ins Spiel um Platz 1.

Bestleistung in der Qualie erreichte Philipp Vsetecka mit 671 Kegeln.

In diesen Spiel hatten die Neunkirchener gegen den späteren Sieger leider keine Chance, die Südritoler mit Vilmos Zavarko schlugen die Neunkirchner mit 6:2 und einem Kegelunterschied von 129 Kegel.

Der Gegener im Spiel um Platz 3. war dann Überraschend der Favorit um den Titel, Rot-Weiss-Zerbst, das in einem spannenden Spiel KK Zapresic unterlag. Im Spiel um Platz 3 trafen sich einige Akteure des WM Finales dabei und so gingen vor allem die deutschen Hochmotiviert in das Spiel, auch hier konnten die Neunkirchner teilweise nicht an die Quoten des Quali anschließen und es blieb leider nur mehr der 4. Platz übrig, das Finale gewannen dann die Kegeler aus Neumarkt.

Damen:

- BBSV - Wien blieben leider unter den Erwartungen, mit 3438 Kegel erreichte man nur den 7. Platz der gerade noch zur Qualifikation zur Champion-League reichte, der Rückstand zu Platz 4 betrug 99 Kegeln.

Das Finale gewann dann KK Mlaka mit 6:2 gegen CS Electromures Romgaz, im Spiel um Platz 3 behielt KK Slovan Rosice mit 6:2 gegen KV Liedolsheim die Oberhand.

Europapokal in Brcko (BIH)

Herren:

- KSK Union Ort an der Donau war die große Enttäuschung mit 3669 Kegeln erreichte man leider nur den 7. Platz und blieb 132 Kegeln klar hinter den 4. Platzierten SK Zeleziarne Podbrezova.

Das Finale der ging dann an SKK Raindorf mit 7:1 gegen Zalaegerszegi TK, im Spiel um Platz 3 ging Podbrezova mit 6:2 gegen KK Mertojak als Sieger hervor.

Damen:

+ SK FWT-Composite Neunkirchen, der Sieger der Champions-Leager zeigte in der Quali welche Qualitäten in der Mannschaft stecken, mit 3446 Kegeln erreichte man als 2. den Einzug ins Finale Four.

Im Spiel um den Einzug ins Finale kam es zu einem spannenden Kampf gegen Ferencvarosi aus Ungarn, das man mit 6:2 für sich Entscheiden konnte, im Finale war gegen die deutsche Mannschaft von SV Poellwitz leider Schuß, das Spiel ging mit 6:2 klar an die Mannschaft aus Deutschland, dritter wurde Ferencvarosi mit einem 6:2 gegen KK Slavia Praha.

NBC - Pokal in Slavonski Brod (CRO)

Herren:

In diesen Pokal waren wir mit SKC Kleinwarasdorf und KV Schwaz vertreten, die Tiroler erreichten mit 3340 Kegeln den 18. Platz, die Burgenländer mit 3473 Kegeln den 6. Platz, es fehlten 54 Kegeln zum Einzug ins Final Four

Den Sieg in diesem Bewerb erreichte mit einen 5:3 KK Zadar gegen VfB Hallbergmoos, dritter wurder Investment Kozutasok KTK mit einem 8:0 Erfolg gegen VKC Eppelheim

Damen:

Hier gabe es mit KSV Wien wohll die größte Überraschung, die Wienerinnen rund um Jenny Kozak erreichten als 4. mit 3350 Kegeln das Final Four, der zweite Vertreter KV Schwaz erreichte mit 3106 Kegeln den 13. Platz.

Die nächste Überreaschung gab es dann schon im Spiel um den Einzug ins Finale, auch dort konnten sich die Wienerinnen gegen Rakoshegyi VSE aus Ungarn mit 5:3 durchsetzten.

Im Finale gegen ZKK Istra konnten dann leider nicht mehr alle Spielerinnen an ihre Leistungen der Vorrunden anknüpfen und man Unterlag mit 5:3 klar, dritter wurde KK Zagreb mit einem 5:3 Sieg gegen Rakoshegyi.

Durch die Erfolge der Damen gibt es heuer in der Chapions League 3 Österreichische Mannschaften, bei den Herren leider nur eine.

Die Teilerm an diesen Bewerb sind:

Bei den Damen gesetzt:

SK FWT-Composites Neunkirchen (AUT) als Titelverteigiger

KK Mlaka (CRO) 1. Weltpokal

CS Electromures Romgaz (ROU) 2. Weltpokal

KK Slovan Rosice (CZE) 3. Weltpokal

KV Liedolsheim (GER) 4. Weltpokal

SV Pollwitz (GER) 1. Europapokal

KK ALimenta (SRB) 5. Weltpokal

ZKK Istra (CRO) 1. NBC-Pokal

Nichtgesetzt:

Ferencvarosi TC (HUN) 3. Europapokal

KK Calcit (SLO) 6. Weltpokal

BBSV Wien (AUT) 7. Weltpokal

KK Slavia Praha (CZE) 4. Europapokal

KK Proteus (SLO) 6. Europapokal

KSV Wien (AUT) 2. NBC-Pokal

KK Zagreb (CRO) 3. NBC-Pokal

Herren:

Gesetzt

SKV Rot Weiss Zerbst (GER) Titelverteigiger 

KK Neumarkt (ITA) 1. Weltpokal

KK Zapresic (CRO) 2. Weltpokal

SK FWT-Composites Neunkirchen (AUT) 4. Weltpokal

KK Beograd (SRB) 5. Weltpokal

SKK Raindorf (GER) 1. Europapokal

Zalaegerszegi TK (HUN) 2. Europapokal

KK Zadar (CRO) 1. NBC-Pokal

Ungesetzt:

Szegedi TE (HUN) 6. Weltpokal

C.F. CFR Cluj (ROU) 7. Weltpokal

KK Konstruktor (CRO) 8. Weltpokal

SK Zeleziame Podbrezova (SVK) 3. Europapokal

KK Mertojak (CRO) 4. Europapokal

KK Triglav (SLO) 5. Europapokal

VfB Hallbergmoss (GER) 2. NBC-Pokal

Investment Kozutasik KTK (HUN) 3. NBC-Pokal

Die Auslosung erfolgt am 17.10.2023 um 17:10

Die Termine sind

1. Runde - 25.11/9.12.2023

Halbfinale - 27.01/17.02.2024

Das Finalturnier findet von 30.03 bis 31.03.2024 in Backa Topola (SRB) statt.

Mit Ende der Bewerbe kam auch die neue Weltrangliste der NBC heraus und auch hier sind österreichische Keglerinnen und Kegeler unter den Top Plazierten.

Damen.

  1. Gal Valentina (CRO) mit 5050 Points
  2. Eva Sajko (SLO) SK FWT-Composites Neunkirchen mit 4830 Points
  3. Hari Boglarka (HUN) mit 4775 Points
  4. Anna Müller (GER) mit 4550 Points
  5. Edit Sass (HUN) vormals SK Sonnenhof Schattendorf und ESV Leoben mit 4375 Points
  6. Natalie Topivova (CZE) mit 4070 Points
  7. Jana-Sophie Bachert (GER) mit 3650 Points
  8. Fiona Steiner (AUT) SK FWT-Composites Neunkirchen mit 3595 Points
  9. Natase Ravnic (CRO) mit 3475 Points
  10. Julia Huber (AUT) SK FWT-Composite Neunkirchen mit 3385 Points

Herren:

  1. Vilmos Zavarko (SRB) mit 6600 Points
  2. Alen Kujundizic (CRO) mit 5490 points
  3. Christian Wilke (GER) 5385 Points
  4. Matthias Zatschkowitsch (AUT) Union Orth/Donau mit 5115 Points
  5. Manuel Weiss (GER) mit 4255 Points
  6. Lukas Huber (AUT) SK FWT-Composites Neunkirchen mit 3960 Points
  7. Erik Kuna (SVK) mit 3850 Points
  8. Boja Vlakevski (CRO) vormal SK FWT-Composite Neunkirchen mit 3750 Points
  9. Igor Kovacic (SRB) mit 3655 Points
  10. Hrvoke Marinovix (CRO) mit 3355 Points

 

 

 

 

Auslosung der Champion-League 2023/2024

Written on 25/10/2023, 16:03 by christian
auslosung-der-champion-league-2023-2024

Meisterschaft 2023/2024 Herbstdurchgang Teil 1

Written on 25/10/2023, 15:50 by christian
meisterschaft-2023-2024-herbstdurchgang-teil-1

International Erfolge für Österreichische Vereine

Written on 12/10/2023, 14:42 by christian
international-erfolge-fuer-oesterreichische-vereine

Neue Meisterschaft 2023/2024

Written on 02/10/2023, 19:40 by christian
neue-meisterschaft-2023-2024

Österreich Cup 2023

Written on 28/06/2023, 18:02 by christian
oesterreich-cup-2023

Ehrentafel 2022/2023

Written on 21/06/2023, 14:40 by christian
ehrentafel-2022-2023

News

Written on 28/09/2016, 09:46 by gerhard
news

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.